-
Späte und Galland flogen im Frühjahr 1943 ein V-Muster. Zu diesem Zeitpunkt war die Me 262 nicht einsatzreif. Messerschmitt stellte das erste Vorserienflugzeug nicht vor Januar 1944 in Aussicht, Großserie nicht vor November 1944.
-
Hitlers Weisung, die Me 262 habe auch Bomben zu tragen, war keine Überraschung, da seit Februar 1943 ein Befehl existierte, dass jedes Jagdflugzeug auch als Jabo eingesetzt werden könne. Messerschmitt hatte dies bereits ab März so vorgesehen.
-
Die Vorserie lief erst Anfang 1944 an, Hitler befahl erst am 25.5.44, alle Me 262 an die Kampfgeschwader abzugeben.
-
Das Kommando Thierfelder wurde im Dezember 1943 aufgestellt, konnte aber nur V-Muster erhalten. Erst Mai 1944 wurden erste Vorserienmaschinen zugeteilt. Das (Bomber-)Kommando Schenk verlegte im Juli 1944 mit ganzen 9 Me 262 nach Frankreich. Das KG51 wurde erst ab September auf Me 262 geschult.
-
Durch die Schnellbombereinheiten waren lediglich circa 40 Me 262 gebunden, bevor sowohl Jagd- als auch KG-Einheiten größere Zuweisungen bekamen.
|